
Ich weiß nicht, wie lange ich alleine an der Überschrift für diesen Blogeintrag gesessen bin? Irgendwie klang jede Version wie aus der Marketingabteilung des Touristenbüros “Südtirol”.
Aber vielleicht liegt diese Schwierigkeit einfach an dieser unglaublichen Vielfalt an den “Wows und Ohhhhs Orten” dieses bezaubernden Fleckchen Erde.
Auf meiner Agenda für 2017 stehen ganz viele Blogeinträge über die Alpen.
Den ersten Schritt machen die Dolomiten und deren nähere Umgebung.
Auf nach Südtirol
Spätsommer 2016.
Lange hatte ich diese Fotoexkursion in die Alpen geplant.
Mit dabei mein treuer Wegbegleiter in Sachen “Berge”, der Matze.
Mit ihm bin ich mit dem Moutainbike schon über die Alpen geradelt, gewandert, geklettert, im Tiefschnee stecken geblieben und viel zu lange in Apré Ski Bars geblieben.
Am späten Abend brachen wir auf in Richtung Südtirol, um Mitten in der Nacht am Pragser Wildsee (Lago die Braises) anzukommen.
Ein Hotel haben wir uns für die ersten Nacht nicht organisiert. Für drei Stunden kann man auch im Auto übernachten.
Doch als wir im Dunkeln ankamen, mussten wir doch noch eine Runde zum See spazieren.
Und es hat sich gelohnt:

Nach 2 Stunden Schlaf im (kalten) Auto ging es dann zur Morgendämmerung gleich zurück zum See wo uns ein atemberaubendes Licht empfangen hat.




Kurzer Zeitsprung:
Ein paar Wochen später hatte ich dann nochmals das Glück diesen wunderbaren Ort besuchen zu dürfen.
Dieses Mal mit meiner Freundin Anke.
Die Boote waren inzwischen winterfest verstaut und über die Bergwelt hat sich das “Herbstkleid” gelegt.





Ist vielleicht der Herbst die schönste Jahreszeit in den Dolomiten?
Jedenfalls sind zu dieser Zeit viel weniger Touristen und die Farbenbracht ist wunderschön.




Doch nun wieder zurück zum Spätsommer
(naja, eigentlich war es ja auch schon Anfang Oktober).
Nach einigen Stunden des Fotografierens rund um den Pragser Wildsee ging es Richtung Hochgebirge zur Auronzohütte (2320m)
Auf dem Weg hielten wir immer wieder an.


Die Auronzohütte (2320m) kann man im Sommer mit dem Auto erreichen. Allerdings muss man hierführ eine Mautstraße (25 Euro) benutzen.
Die Hütte hatte einfache aber völlig ausreichende Zimmerlager. Das Essen dort oben ist hervorragend (wie überall in Südtirol).
Am späten Nachmittag sind Matze und ich richtung Drei Zinnen losgezogen (einfacher Wanderweg).
Zunächst war es noch stark bewölkt, doch wir wurden mit einem gigantischen Sonnenuntergang belohnt.








Als wir zurück zur Hütte wanderten und es dunkel wurde zog bereits der Talnebel auf.

Und es wurde noch besser:
Am nächsten Morgen sind wir lange vor Sonnenaufgang losgezogen und wurden ebenfalls wieder von einer unglaublichen Atmosphäre in dieser einzigartigen Bergwelt begrüßt.
Dieser Sonnenaufgang mit dem hochziehenden Nebel, diese Ruhe, die Menschenleere, dieser Ort: All das zusammen machte diesen Tag zu einem der Besten Tage im Jahr 2016.
Das sind genau die Momente warum ich mich in den Alpen so wohl fühle.
Und ich glaube so geht es jedem der ab und an in die Berge fährt.











Diese Szenen sind u. a. auch in meinem Zeitraffer Video: “Nebbia” zu sehen:
Ein Bild für Dein zu Hause!
Bilder geben jedem zu Hause oder jedem Arbeitsplat eine gewisse Dynamik. Im wahrsten Sinne geben Bilder einen “Raum” für Gedanken, Inspiration oder einfach nur ein gewisses “Wohlfühlen”. In meinem Bildershop findet Ihr eine (ständig aktualisierte) Auswahl an Motiven vom Allgäu bis nach Australien.Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr dort vorbeischaut und wünsche viel Spaß…
Man muss nicht ganz nach Kanada fliegen um eine solche Kulisse als Fotograf vorzufinden. Es sind ganz besonders tolle Bilder geworden, die Lust auf mehr machen.
Diese Fotos! Wow! Super schön :) Der Ort am See sieht auch fantastisch aus. Ich muss echt mal wieder nach Südtirol ins Hotel Karersee. Habe dort und in der Umgebung schon einige tolle Momente erlebt. Vielleicht gelingt mir dann ja auch mal so ein fantastisches Foto.
Wow die Fotos sind einfach der Hammer!
Schönen Tag noch aus dem Familienhotel Meran
Traumhaft! Wir machen auch super gerne Urlaub in Südtirol, meistens in einem Hotel an der Weinstraße in Südtirol!
Die Bilder sehen wirklich aus, wie aus einer anderen Welt! Darf ich fragen, welche Filter du benutzt oder inwiefern du deine Bilder bearbeitest? Ich hab noch ganz viele unbearbeitete vom Urlaub Meraner Land (www.tirolensis.com/urlaub-meraner-land)
Deine Fotos sehen aus, wie von einer anderen Welt! Wunderschön! Ich überlege einen Gutschein kaufen, den man für verschiedene Hotels in der Umgebung verwenden kann meiner Frau zu schenken, damit wir nächstes Jahr flexibel dort hin können. Ich tendiere momentan zu diesem: http://www.suedtirolgutschein.com/