
Kanada Blog 2/2
Von den Rocky Mountains bis ans Meer.
Eine Reise durch das winterliche Kanada im Januar.
Regionen:
Alberta und British Columbia.
Es gibt diese Reiseziele, welche man schon ewig auf der Wunschliste hat.
Bei mir waren das bereits seit der Kindheit Australien und eben Kanada.
Mit beiden Ländern habe ich schon immer grenzenlose Freiheit und Natur verbunden.
Den Traum Australien habe ich mir bereits vor ettlichen Jahren erfüllt.
Ich arbeitete und reiste für 12 Monate durch Down Under.
Eine sehr prägende Zeit in meinem Leben.
13 Jahre später wurde nun der Traum Kanada wahr.
Allerdings dachte ich dabei immer eher an die Sommermonate.
Nun hieß es jedoch:
Kanada im Winter. Was ein Erlebnis.
Der Banff National Park …
… befindet sich in der Provinz Alberta und wurde 1885 gegründet.
Er ist somit der älteste National Park Kanadas, der drittälteste der Welt und der zweitgrößte Park Nordamerikas.
Doch eigentlich ist es egal, wie alt und wie groß dieser Park ist.
Er ist einfach bezaubernd und gerade im Winter alles andere als überfüllt.
Mitten in den Rocky Mountains bietet dieses Fleckchen Erde Postkarten Idylle und Natur pur.




Kalt …
war es in den ersten Tagen sehr. Aber das wusste ich ja bereits vorher.
So waren Temperaturen um die -26°C keine Seltenheit.
In der zweiten und dritten Woche stiegen die Temperaturen jedoch dann kontinuierlich.





Wer möchte hier kein Lokführer sein?
An der Morant’s Curve war ich gleich zwei mal.
Wenn es nicht so kalt gewesen wäre, hätte ich dort jeweils den ganzen Tag verbringen können.
Was eine wunderbare Aussicht.







Lake Louise
In den Wintermonaten verwandelt sich Lake Louise in eine wunderschöne Winterlandschaft.
Wo im Sommer die Boote den See überqueren, bietet sich im Winter die Möglichkeit den See mit Schneeschuhen, Langlaufskiern oder mit den Schlittschuhen zu überqueren.
Auch ein Schloss aus Eis kann man jeden Winter am See bestaunen.






Wenn es dunkel wird.
Schon seit Jahren fasziniert mich das fotografieren in der Dunkelheit. Auch wenn es verglichen mit der Fotografie bei Tageslicht sehr viel umständlicher ist. Es lohnt sich immer.
Da ist es nahezu unmöglich bei -26°C die Kamera oder das Stativ mit den bloßen Händen anzufassen. Die Locations muss bei Tageslicht begutachtet werden, da man in der Dunkelheit ja bekannterweise wenig bis nichts sieht.
Etwas unheimlich ist es schon, mitten in der Nacht alleine durch die Kanadischen Wälder zu ziehen. Ständig hört man irgendetwas rascheln. Man ließt Schilder mit der Aufschrift “Vorsicht Wölfe” oder “Vorsicht Bären”, wobei letztere im Winter eigentlich schlafen sollte.
Doch spätestens als ich diese Motorsäge hörte wurde es wirklich komisch ….
Aber was macht man nicht alles für die Bilder.
Ein Hauch von Polarlichter



Vollmondaufgang






Der Kootenay National Park …
… befindet sich in der Provinz British Columbia.
Er grenzt an den Banff National Park. Dieser Park ist viel weniger bekannt als sein
“großer alter Bruder”, doch ist er nicht weniger faszinierend.











Abraham Lake …
… befindet sich quasi im Nirgendwo der Rocky Mountains. Naja, irgendwie befindet sich in Kanada ja alles im Nirgedwo.Genauer gesagt, liegt der Abraham Lake östlich vom Banff National Park in Alberta.
Im Winter genießt dieser See große Berühmtheit aufgrund seiner gefrorenen “Methan-Bubbles” (Metangasblasen).



Der Yoho National Park …
… befindet sich in der Provinz British Columbia. Er ist der kleinste der vier Rocky Mountains National Parks. Er ist atemberaubend:







Der Jasper National Park …
… teilt sich zusammen mit dem Banff National Park seine “größte Attraktion”, das Columbia Icefield, eine der größten Ansammlung von Eis südlich des Polarkreises.
Eine der sechs großen “Gletzscherzungen” dieses gigantischen Eisfeldes ist der Athabasca Gletscher, welcher direkt am “Icefields Parkway” liegt.








Aber auch sonst ist der Jasper National Park (ja wie wohl alles in den Rockies) unglaublich beeindruckend.










Kananaskis Country
(Alberta)

Die Elbow Falls


Die Fahrt zwischen den Rockies und Vancouver







Blick aus der kleinen
Ortschaft “Hope”



Nicht zu beschreiben, wie beeindruckend dieses Land im Winter ist.
Und nicht auszudenken was für ein Farbenspiel die türkisfarbenen Bergseen im Sommer darbieten.
Kanada, wir sehen uns wieder.
PS: Wie schön ein Road Trip durch die Rocky Mountains ist,
seht ihr in meinem Blog über den Icefields Parkway:

Woooow, Chris!!
Du machst so tolle Bilder, dass ich Gänsehaut beim anschauen bekomme :) Sehr beeindruckend!!!
Vielen lieben Dank Patha!! Dankeschön.
Es ist einfach so wunderschön. Und ich erkenne jede einzelne location…..Ich schmelze dahin…
Vielen lieben Dank :-)
Nicht viel Text, aber dieser ist wiederum so gut geschrieben, das man nicht aufhören kann zu lesen. Und die Fotos? – einfach grandios ;)
Vielen Vielen Dank Helmar. Das freut mich. Dann werde ich das nächste mal etwas mehr schreiben ;-)
Sehr beeindruckende Bilder. Herrlich wenn ich könnte würde ich mich direkt ins Flugzeug setzten und Deutschland für immer Lebwohl sagen. Traumhaftschön vielen Dank das ich an dieser Expedition teilhaben darf wenn auch nur durch Fotos.
Tausend Dank Manuela. Ja Kanada ist wirklich ein sehr faszinierendes Land. Mich hat es ehr beeindruckt. Aber es gibt so viele schöne Ecken auf der Welt. Auch in Deutschland :-)
Die Fotos sind einfach wunderschön.
Die Fotos sind ein Traum! Ein Kurzurlaub vom Alltag! Danke dafür!!! 😍
Sehr schöner Bericht mit traumhaften Bildern!Ich bereise Kanada immer wieder gerne…